Lilafarbenes Eisenkraut blüht in einem sommerlichen Garten.

Mitglied werden

Green Legal Impact finanziert sich zu großen Teilen aus Stiftungsförderungen, die in der Regel projektbezogen und auf ein bis maximal drei Jahre befristet sind. Mitgliedsbeiträge dagegen sind regelmäßige Einnahmen, die keinem Projekt zugeordnet sind. Diese sogenannten freien Mittel sind unverzichtbar für das Funktionieren der Organisation, denn mit ihnen kann die Infrastruktur finanziert werden, ohne die es keine inhaltliche Arbeit gäbe – von Miete bis Laptop, von Kaffee bis Office-Lizenz. Sie erlauben uns auch die Entwicklung neuer, innovativer Projekte, die nicht ab der ersten Stunde einen Förderer haben. Und nicht zuletzt sind die freien Mittel unerlässlich für die Stabilität des hauptamtlichen Teams, denn Lücken zwischen Projektfinanzierungen lassen sich nicht immer vermeiden.

Wer kann Mitglied bei Green Legal Impact werden?

Aktuell hat Green Legal Impact gut 100 Mitglieder und Fördermitglieder, darunter die meisten der großen deutschen Umweltorganisationen, aber auch Anwält*innen, NGO-Mitarbeiter*innen oder Wissenschaftler*innen, die beruflich mit GLI zu tun haben. Andere Mitglieder sind Privatpersonen, die die Mission von GLI teilen und die Arbeit des Vereins begleiten möchten – inhaltlich und finanziell. Grundsätzlich kann jede natürliche und juristische Person Fördermitglied von GLI werden, sofern sie die in der Satzung festgelegten Ziele des Vereins teilt und einen ordnungsgemäßen Antrag stellt. Die Vollmitgliedschaft steht nur natürlichen Personen offen. In beiden Fällen muss die Aufnahme in den Verein durch den Vorstand bestätigt werden.

Wie unterscheiden sich Mitgliedschaft und Fördermitgliedschaft?

Fördermitglieder haben bei der jährlichen Mitgliederversammlung kein Stimmrecht (können aber gerne teilnehmen). Ansonsten gibt es keine Unterschiede zwischen Mitgliedern und Fördermitgliedern.

Welche Vorteile habe ich von einer (Förder-)Mitgliedschaft?

  • Sie werden Teil einer engagierten Gemeinschaft aus Förder*innen, die gemeinsam mit GLI den Umwelt- und Klimaschutz mit den Mitteln des Rechts(staats) voranbringt
  • Auf unseren Events vernetzen Sie sich mit renommierten, engagierten und innovativen Akteuren aus der Umwelt- und Menschenrechtsszene
  • Über den monatlichen Email-Newsflash erfahren Sie, welche Themen GLI aktuell bearbeitet, welche Erfolge wir feiern und wie Organisation und Team sich entwickeln
  • Sie bekommen eine Spendenquittung über Ihren jährlichen Mitgliedsbeitrag

Weitere Stimmen zu Green Legal Impact.

Porträtaufnahme von Henrike Lindemann: Eine lächelnde Frau mit kurzem braunen Haar und graublauen Augen, die eine Silberkette und ein weißes T-shirt trägt.

Wenn Sie zu einer möglichen Mitgliedschaft bei GLI Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne:

Henrike Lindemann
Geschäftsführerin
lindemann[at]greenlegal.eu
+49 30 235 97 79-61