Nahaufnahme einer Honigbiene, die die stacheligen graugrünen Blütenstände des Flachblättrigen Mannstreu anfliegt.

Vision, Mission und Bereichsziele von GLI

Vision

Unsere Vision ist eine Weltgemeinschaft, die planetare Grenzen respektiert und die Risiken und Folgen von Umweltzerstörung und Erderhitzung gerecht verteilt. Dies wird ermöglicht durch entsprechende Gesetze, deren Vollzug und eine die Umwelt- und Menschenrechte umfassend sichernde Rechtsprechung.

Mission

Wir nutzen Recht und Rechtsstaat als Hebel für Umweltschutz und Menschenrechte. Wir verhelfen der Einhaltung von planetaren Grenzen und Menschenrechten zur Durchsetzung.

Wir stärken zivilgesellschaftliche Akteure in Deutschland und weltweit, das Recht in diesem Sinne zu verstehen, anzuwenden, und zu verbessern. Wir überzeugen Politik und Öffentlichkeit von der Notwendigkeit eines starken Umweltrechts und einer starken Zivilgesellschaft.

Bereiche und ihre Ziele

  1. Starkes Recht für die Umwelt
    Ein starkes Recht für die Umwelt sichert eine gute und gerechte Zukunft für alle. Durch GLI versteht die Zivilgesellschaft das Recht und nutzt es für das Gemeinwohl.
  2. Starke Umweltdemokratie
    Umweltrecht wird vollzogen, denn es gibt umfassende Informations- und Beteiligungsrechte und breiten Zugang zu Gericht. Diese Rechte werden gesellschaftlich geschätzt. Mit GLI hat die internationale Aarhus-Konvention, die diese Rechte sichert, eine starke Interessenvertretung in Deutschland.
  3. Internationale Verantwortung
    Betroffene Gemeinschaften können ihren Widerstand gegen Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen durch deutsche Akteure mit juristischen Mitteln in Deutschland und der EU verstärken.
  4. Grundrechte der Umweltbewegung
    Die Bedeutung von Klima-Aktivismus für das Gemeinwohl und demokratische Partizipation wird von allen relevanten gesellschaftlichen Akteur*innen verstanden und akzeptiert.

    Aktivist*innen und ihre Organisationen sind besser vor Repressionen geschützt – durch gestärkte juristische Fähigkeiten, Strukturen und Netzwerke. Bestehende und zunehmende Repressionen werden in der breiten Öffentlichkeit im Zusammenhang mit der Versammlungs- und Meinungsfreiheit diskutiert.

Arbeitsweise

Für all das bilden wir aus, koordinieren strategisches Vorgehen von Umweltorganisationen und überzeugen Politik und Öffentlichkeit. Durch die Art und Weise wie wir dies tun, tragen wir zu Respekt und Wertschätzung gegenüber Mitmenschen und Natur bei.

Sie sind hier,

weil Sie Green Legal Impact unterstützen möchten? Das freut uns! Wie Sie Mitglied werden oder an uns spenden können
GLI_Doppelpunkt_900dpi

Sie möchten regelmäßig

erfahren, woran wir arbeiten und was wir erreicht haben? Dann abonnieren Sie hier unseren