Green Legal Paper #3: Umweltstrafrecht
- Kategorien: Starkes Umweltrecht
- Schlagwörter: Europarecht, Naturschutzrecht, Projekt "Recht verständlich", Strafrecht, Unternehmensverantwortung
- Hannah Münstermann; Uma Fritze; Dr. Franziska Johanna Albrecht
- 3. November 2025
- 7 Seiten
- Mitwirkung: Climate Clinic e.V.
Zusammenfassung
Viele menschliche Verhaltensweisen schädigen die Umwelt. Einige sind deswegen verboten. Wer diese Verbote ignoriert, begeht mindestens eine Ordnungswidrigkeit, in manchen Fällen aber auch eine Straftat. Was der Unterschied ist, warum eine behördliche Genehmigung vor Strafe schützen kann und welche Vorschläge es gibt, das geltende Umweltstrafrecht zu verbessern, erklärt dieses Paper. Es wurde im Rahmen des vom Umweltbundesamt geförderten Projekts „Recht verständlich“ und in Kooperation mit der Climate Clinic erstellt.