Vier junge Leute arbeiten gemeinsam an einem Tisch, im Vordergrund sind grüne Zimmerpflanzen zu sehen.

Zusammenfassung der Green Legal Spaces Studie 2025

Zusammenfassung

Die Green Legal Spaces Studie hebt hervor, wie sich die zivilgesellschaftlichen Handlungsspielräume in Deutschland bezüglich der Klimabewegung seit 20219 verändert haben. In einer funktionierenden De-mokratie ist es entscheidend, die Versammlungs-, Meinungs- und Vereinigungsfreiheit zu schützen. Diese Grundrechte sind essenziell, um Meinungen und Anliegen verschiedener Gesellschaftsteile zu schützen und ihnen Raum zu bieten. Ihre Nutzung ermöglicht es, gesellschaftliche Probleme frühzeitig zu erkennen und anzugehen. Die für eine lebendige Demokratie wesentlichen Handlungsspielräume werden jedoch überall auf der Welt und auch in Deutschland zunehmend eingeschränkt. Der UN-Sonder-berichterstatter für Umweltschützer beschrieb diese Entwicklungen als „große Gefahr für die Demokra-tie in Europa“. Weiterhin wird die Klimakatastrophe unzureichend adressiert und diejenigen, die auf die drohenden Schäden aufmerksam machen, werden zunehmend in ihrer Teilhabe eingeschränkt.