Wir alle haben ein Recht auf Zukunft - Eine Ermutigung

Am 16. März 2023 ist das Buch „Wir alle haben ein Recht auf Zukunft – Eine Ermutigung“ im dtv Verlag erschienen.

Roda Verheyen hat zusammen mit Alexandra Endres ihr erstes Buch veröffentlicht. Auf 296 Seiten erläutert unser Gründungs- und Vorstandsmitglied auch für Nicht-Jurist*innen anschaulich, welche wichtige Rolle die Judikative hat, wenn es darum geht, den Klimaschutz voranzutreiben.

„Ich muss jubelnd durch den Flur unserer Kanzlei in Hamburg gelaufen sein, so berichteten es mir später meine Kolleginnen und Kollegen.“

Die Rechtsanwältin erzählt, wie sie gemeinsam errungene Erfolge inspirieren und Misserfolge nicht entmutigen. Das obige Zitat aus Kapitel Eins beschreibt Verheyens Reaktion auf den historischen Erfolg der gewonnenen Verfassungsbeschwerde mit Entscheidung vom 24. März 2021 gegen das Klimaschutzgesetz.

In den folgenden sieben Kapiteln werden weitere Bestrebungen von Menschen auf der ganzen Welt geschildert, die das Recht nutzen, um sich gegen die Konsequenzen der Klimakatastrophe zur Wehr zu setzen. So kämpft zum Beispiel der Peruanische Landwirt Saúl Luciano Lluyia mit Verheyens Hilfe gegen den Deutschen Energiekonzern RWE.

Roda Verheyen führt diese rechtlichen Auseinandersetzungen mit positiver Beharrlichkeit aus, stellt dar, warum der Zugang zu Gerichten unabdingbar ist und erläutert, warum auch Unternehmen sich an Menschenrechte halten müssen und dem Klimaschutz verpflichtet sind. Ein herausragendes Beispiel dazu wird ebenfalls im Buch beschrieben: die Entscheidung eines Den Haager Gerichts gegen den Ölkonzern Royal Dutch Shell aus dem Mai 2021, welchem eine Emissionsminderung auferlegt wurde.

Verheyen sieht in der Zukunft Klimaklagen weiterhin als notwendiges und gewinnbringendes Mittel, um die dritte Gewalt als Baustein für eine Transformation hin zu einer treibhausneutralen Gesellschaft zu nutzen.

Das ganze GLI-Team gratuliert Roda Verheyen zur Veröffentlichung. Wir freuen uns, weiter engagiert mit ihr an dieser Transformation arbeiten zu können!

Erschienen bei dtv: Jetzt bestellen!

Bibliografische Daten
EUR 24,00 [DE] – EUR 24,70 [AT]
ISBN: 978-3-423-29019-7
Erscheinungsdatum: 16.03.2023
1. Auflage
296 Seiten
Format: 12,8 x 21,0 cm
Sprache: Deutsch

Veranstaltungshinweis:

Vortrag am 19.12.2023 in Berlin

Cover des Buches