Geschäftsstelle

Franziska Johanna Albrecht

(sie/ihr)

Marokko, Türkei, Afghanistan, USA – Franziska war schon ziemlich viel unterwegs. Nach mehrjähriger Tätigkeit an verschiedenen deutschen Auslandsvertretungen hat sie sich entschlossen, sich beruflich neu zu orientieren und in Kassel Umwelt- und Energierecht studiert. Danach war sie zwei Jahre lang an der Bayerischen Akademie für Naturschutz tätig. Franziska ist seit April 2022 bei GLI, weil „sinnvolle Arbeit für mich bedeutet, mich für den Schutz und die Rechte meiner Mitmenschen und der Biosphäre einzusetzen. Die Klima- und Biodiversitätskrise sind die größten Herausforderungen unserer Zeit und ich bin fest davon überzeugt, dass das Recht einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann und muss, beide zu lösen.“

E-Mail: albrecht[at]greenlegal.eu

Telefon: +49 30 235 97 79-64

Themen: Öffentlichkeitsarbeit, Green Legal Lab, Grüne Infrastruktur, Eigenrechte der Natur

Leonie Blankenstein

(sie/ihr)

Leonie Blankenstein hat nach einem politikwissenschaftlichen Bachelorstudium ein Jurastudium aufgenommen und 2023 das erste juristische Staatsexamen absolviert. „Jurist*innen stehen Menschen und gesellschaftlichen Gruppen in ihrem Kampf um Klimagerechtigkeit zur Seite – ich freue mich, durch meine Arbeit bei GLI sowohl solidarische Jurist*innen als auch Aktivist*innen unterstützen zu können.“ 

E-Mail: blankenstein[at]greenlegal.eu

Telefon: +49 30 235 97 79-67

Themen: Klimabewegung

Marie Bohlmann

(sie/ihr)

Marie Bohlmann ist Volljuristin und seit April 2022 Teil des GLI-Teams. Nach einem Studium der deutsch-französischen Rechtswissenschaften in Paris und Köln und dem ersten juristischen Staatsexamen, hat sie ihr Referendariat unter anderem beim Europarat in Straßburg, der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF e.V.) in Berlin und am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe absolviert. „Meine juristischen Fähigkeiten bei GLI dafür einsetzen zu können, Akteur*innen aus dem Umweltbereich zu unterstützen, gefällt mir sehr. Es ist motivierend und sinnstiftend aktiv an Umwelt- und Klimaschutz mitwirken zu können.“

E-Mail: bohlmann[at]greenlegal.eu

Telefon: +49 30 235 97 79-63

Themen: Planungsbeschleunigung, Umsetzung der Aarhus-Konvention, Fossile Infrastruktur (Gas), SLAPPs

Henrike Lindemann

(sie/ihr)

Nach mehreren inspirierenden Jahren in der Change- und Transformations-Szene ist Henrike Lindemann seit Anfang 2021 als Geschäftsführerin von GLI zurück im Bereich Umweltrecht. Bereits von 2010 bis 2013 arbeitete sie als Juristin in der Anti-Kohle-Kampagne der Deutschen Umwelthilfe. Davor hatte sie sich neben ihrem Jura-Studium in Frankfurt (Oder) und Referendariat (beides mit Schwerpunkt Völker- und Europarecht sowie Umweltrecht) im Kontext der internationalen Klimaverhandlungen politisch engagiert. „Viele Umweltverbände nutzen den Zugang zu Gerichten – aber bislang gab es keinen Akteur in Deutschland, der diesen explizit und vordringlich geschützt und gestärkt hat. Diese Lücke wollen wir mit GLI schließen und die Umwelt- und Klimaschutzorganisationen dabei unterstützen.“

E-Mail: lindemann[at]greenlegal.eu

Telefon: +49 30 235 97 79-61

Themen: Geschäftsführung, Moderation, Organisationsentwicklung

Judith Hartmann

(sie/ihr)

Judith Hartmann hat Politikwissenschaft, Recht und Interkulturelle Kommunikation in München sowie Research Architecture in London studiert. Seit über 20 Jahren engagiert sie sich in der überparteilichen politischen Bildung für junge Erwachsene und in gemeinnützigen Vereinen. Sie hat in unterschiedlichen Rollen in NGOs, Stiftungen und Sozialunternehmen gewirkt, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung und Gesellschafterin bei der Personalberatung Talents4Good. „GLI und seine Mitstreiter*innen bereiten das Feld für schnelle und substanzielle Entwicklungen im Klimaschutz – also genau das, was wir jetzt dringend brauchen. Ich möchte, dass aktuelle und potenzielle Funder*innen alles haben, um unsere wichtige Arbeit bestmöglich zu unterstützen.“

E-Mail: hartmann[at]greenlegal.eu

Telefon: +49 30 235 97 79-69

Themen: Strategische Partnerschaften

Emmanuel Schlichter

(er/ihm)

Emmanuel Schlichter ist Volljurist mit einem LL.M. in internationalem Recht und internationaler politischer Ökonomie der Universität Kent und ist seit 2023 Mitglied des GLI-Teams. Er hat Erfahrung im NGO-Bereich und in der juristischen Arbeit. Im Jahr 2022 gründete er den Verein Rechte der Natur e.V. und arbeitete für die Umweltrechtsorganisation Client Earth. „Angesichts der fortschreitenden Klima- und Biodiversitätskrise ist es entscheidend, Ressourcen gezielt für einen nachhaltigen Wandel einzusetzen. Für mich ist es ein Privileg, mich in einer Organisation für genau diesen Wandel juristisch einzusetzen und freue mich, einen gesellschaftlichen Beitrag leisten zu können.“

E-Mail: schlichter[at]greenlegal.eu

Telefon: +49 30 235 97 79-66

Themen: Zivilgesellschaftliche Handlungsspielräume, Bundesverkehrswegeplan

Philipp Schönberger

(er/ihm)

Philipp Schönberger ist Volljurist und stieß im Mai 2022 als Referent zu GLI. Zuvor studierte er Internationale Beziehungen und Rechtswissenschaften in Dresden und Berlin und war unter anderem beim Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam, dem European Center for Consitutional and Human Rights (ECCHR) in Berlin, dem Bundesumweltministerium und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg sowie in verschiedenen Verwaltungsrechtskanzleien tätig. „Die globalen Kämpfe um die Begrenzung von Klimawandel und Artensterben werden zunehmend auch in juristischen Foren ausgetragen. Das Recht kann hier einen wichtigen Beitrag leisten, und ich freue mich bei GLI mit die Klima- und Umweltbewegung mit juristischen Mitteln unterstützen zu dürfen.“

Zur Zeit in Elternzeit. Bitte wenden Sie sich für die Bereiche Verkehr und Klimaschutz an Emmanuel Schlichter, für die Bereiche Umweltinformationsrecht und Beteiligung an Marie Bohlmann und für alle sonstigen Fragen an Franziska Johanna Albrecht.

E-Mail: schoenberger[at]greenlegal.eu

Telefon: +49 30 235 97 79-65

Themen: Bundesverkehrswegeplan, Infrastruktur, Klimaschutz und Verkehr

Tatjana Thiel

(sie/ihr)

Tatjana Thiel ist diplomierte Ökonomin mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeits- und Gerechtigkeitsthemen. Sie war mehrere Jahre engagierte Umweltaktivistin bei Greenpeace und anderen NGOs. Bei ProVeg (ehemals Vegetarierbund Deutschland) gestaltete sie den Aufbau der Verwaltungs- und Vereinsstrukturen. Ihre Motivation für GLI: „Der Ansatz von GLI, sich strategisch für übergeordnete umweltrechtliche Belange einzusetzen, hat mich direkt begeistert. Als Verwaltungs-Allrounderin kann ich die Vereinsentwicklung aktiv und bedarfsgerecht mitgestalten. Außerdem kann ich mit dem Aufbau eines bewegungsübergreifenden Rechtshilfe-Netzwerks dazu beitragen, dass Aktivist*innen zu ihrem Recht kommen.“

E-Mail: thiel[at]greenlegal.eu

Telefon: +49 30 235 97 79-62

Themen: Büroleitung, Klimabewegung

Katharina von Busch

(sie/ihr)

Katharina von Busch studiert Politik- und Rechtswissenschaft mit einem Fokus auf Umwelt-Governance und Internationalem Menschenrechtsschutz. Nachdem sie bereits als Jugendliche viele Jahre klima- und umweltaktivistisch aktiv war, unterstützt sie seit Februar 2024 GLI vor allem im Bereich Rechtsschutz und in der Arbeit zur Aarhus-Konvention.

E-Mail: vonbusch[at]greenlegal.eu